Im Rahmen der vierten Netzwerktagung der Europaschulen in NRW wurde die Gesamtschule Hardt als Europaschule in Nordrhein-Westfalen[…]
Die Partner • Schulministerium NRW • Stadt Mönchengladbach • Stadtsportbund Mönchengladbach • Sportvereine der Profilsportarten: Fußball, Hockey,[…]
Das Konzept der NRW Sportschule an der Gesamtschule Hardt Stufen 5 – 7 – Grundlagentraining durch erhöhten[…]
Seit dem Schuljahr 2015/2016 sind die Gesamtschule Hardt und das Gymnasium Rheindahlen Standorte der NRW-Sportschule Mönchengladbach. Damit[…]
Europäische Projekte und Wettbewerbe Binationales Schülerzeitungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Duitslandinstitut (Amsterdam, Niederlande) stufenübergreifend Sportbegegnungstage (Eindhoven,[…]
Angebote unterschiedlicher Praktika im europäischen Ausland: Einwöchiges Betriebspraktikum auf Austauschbasis in London in Stufe 9 Ein- bis[…]
Sowohl Schülerinnen und Schülern als auch dem Kollegium eröffnen sich durch zahlreiche erfolgreich beschiedene Förderanträge Perspektiven und Erfahrungen[…]
Die Schule bietet unterschiedliche Austauschprogramme an, die sich an einzelne Schülerinnen und Schüler bestimmter Klassen, Kurse oder Lerngruppen wenden.[…]
Ab der Stufe 5 können die Schülerinnen und Schüler die bilinguale Neigungsklasse anwählen. Der Unterricht im Fach Gesellschaftslehre (Erdkunde,[…]
Die Sprachenfolge der Gesamtschule Hardt sieht folgende Fächer vor: Englisch ab Klasse 5 Französisch ab Klasse 6 Latein[…]
Förderung von Interessen und Stärken in Arbeitsgemeinschaften z.B. in Sprachen, Medien, Naturwissenschaften und Technik, Soziales, Sport AGs Stufe[…]
Zusammenarbeit Schule und Borussia Mönchengladbach Die Gesamtschule Hardt ist vom DFB als Eliteschule des Fußballs anerkannt. Sie übernimmt[…]
Schulpartnerschaften London, Twyford Church of England High School (GB) Roubaix, Lycée Baudelaire, Lyon (F) Lyon, Sainte Marie La Verpillière (F) Talavera[…]
Seit 2008 Zertifizierung zur ausbildungsfreundlichen Schule Das Berufswahl-SIEGEL ist ein Zertifikat für Schulen, die in vorbildlicher Weise ihre[…]
Ziele des Schulsanitätsdienstes: Schulsanitäter übernehmen Verantwortung für Mitschüler. Schulsanitäter haben nach ihrer Ausbildung die notwendige Sicherheit in[…]
Bei fachlichen Problemen können Schülerinnen und Schüler das Angebot „Schüler helfen Schülern“ nutzen. Dort werden sie von älteren[…]
Im Wettbewerb „Be Smart – Don‘t Start“ setzen sich Schülerinnen und Schüler selbstbestimmt, kreativ und nachhaltig mit dem[…]
Das Projekt „SoKo“ steht für „Soziale Kompetenz an Schulen erlernen“. Die Schülerinnen und Schüler engagieren sich freiwillig[…]
Aktivitäten zur Gesundheitsförderung in allen Altersstufen machen unsere Kinder stark und wirken vorbeugend. Z.B. : Fragebogenaktionen zum Alkoholkonsum[…]
Die offene Schullaufbahn an der Gesamtschule Hardt wird begleitet durch eine regelmäßige und individuelle Laufbahnberatung
Förderung von bestmöglichen individuellen Abschlüssen: alle Abschlüsse in einer Schulform (vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur) eine Fachleistungsdifferenzierung[…]