Zertifizierung
Die Gesamtschule Hardt als zertifizierte Europaschule
Um den Zusatz „Europaschule“ führen zu dürfen, muss sich jede Schule einem Zertifizierungsverfahren unterziehen.

Unser bilingualer Bildungsgang in der Sek I
Ab Klasse 5 können die Schüler:innen sich sprachlich innerhalb der Bili-Klasse fördern.
Ab Klasse 7 setzt der eigentliche bilinguale Sachfachunterricht ein. Dabei wird der bilinguale GL-Unterricht in jedem der Jahrgänge 7 bis 9 um zwei Zusatzstunden auf 5 Unterrichtsstunden erhöht.
Unser bilingualer Bildungsgang in der Sek II
Seit dem Schuljahr 2017/2018 wird das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe II bilingual unterrichtet, um unseren Schülerinnen und Schülern den Erwerb des bilingualen Abiturs zu ermöglichen. Das anvisierte Modell kann der nachfolgenden Tabelle entnommen werden.
Sprachfolge im Lernen
Englisch ab Klasse 5
Französisch ab Klasse 7
Latein ab Klasse 9
Spanisch ab der EF
Projekttag „Europa“
Wir veranstalten jährlich unseren Projekttag, an dem die Schüler:innen sich in Planspielen, Recherchen, Podiumsdiskussionen, etc. rund um das Thema Europa informieren.
CertiLingua-Exzellenzlabel
Als europäisches Projekt der Niederlande und NRW initiiert, sind heute mehr als 300 Schulen in neun Partnerländern an diesem länderübergreifenden Netzwerk beteiligt und vergeben mit dem Abiturzeugnis dieses Exzellenzlabel an Schülerinnen und Schüler, die hohe Qualifikationen in europäischer oder internationaler Dimension nachgewiesen haben. Dazu gehören neben ausgewiesener Kompetenz in zwei Fremdsprachen auch die bilinguale Sachfachkompetenz sowie der Nachweis europäischer und internationaler Handlungsfähigkeit.
Das CertiLingua-Label bestätigt somit neben dem Abiturzeugnis, dass die Absolventinnen und Absolventen besondere Kompetenzen für eine Fortsetzung ihres Bildungsweges im internationalen Kontext erworben haben.
Unsere Fahrten & Schüleraustäusche
Niederlande
Echt
Klasse 7
England
Twyford
Klasse 8
USA
Stevensville
Klasse 9 & 10
Frankreich
Paris
Klasse 10