ABTEILUNG III (gym. Oberstufe)

Die Abteilung III der Gesamtschule Hardt ist mit ihrer gymnasialen Oberstufe der Weg für Schülerinnen und Schüler zum Abitur.

Ablauf der gymnasialen Oberstufe

Einführungsphase (EF)

Die Einführungsphase bietet den Schüler:innen ein Jahr zur Orientierung, Kurs- und Interessenfindung.

Qualifikationsphase I (Q1)

Ab der Q1 starten die Schüler:innen in ihre gewählten Leistungs- und Grundkurse und sammeln Punkte für das Abitur.

Qualifikationsphase II (Q2)

Das Ende der Q2 ist durch das Zentralabitur gekennzeichnet.

Aus Klassenlehrern werden Beratungslehrer

Die neue Stufe, die sich aus den vorherigen Klassen und Schüler:innen weiterer Schulen zusammensetzt, wird von einem Beratungsteam aus zwei Beratungslehrer:innen unterstützt. Sie sind Ansprechpartner bei Fragen, Problemen und helfen um die Entwicklung individuell voranzubringen.

Aus Haupt- & Nebenfächern werden Kurse

Die klassischen Hauptfächer werden ab der EF durch Kurse in Fächerkategorien (Sprachen, Natur- und Geisteswissenschaften) ersetzt, die nach gewissen Vorgaben individuell und nach Interesse gewählt werden können.

Die Ski- und Kennenlernfahrt in der EF

Um ehemalige Klassen und Schüler:innen anderer Schulen zu einer Stufe zusammenzuschweißen fährt die EF zum Kennenlernen gemeinsam auf Skifahrt.

Unser Fächerangebot in der gymnasialen Oberstufe

Nicht alle Fächer eignen sich zur Wahl für einen Leistungskurs und/oder Abiturfach.

Mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer

Mathematik
Chemie
Biologie
Physik

Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer

Deutsch
Englisch
Französisch
Spanisch
Latein
Kunst

Gesellschaftswissenschaften

Erdkunde
Geschichte
Sozialwissenschaften

weitere Fächer

Philosophie
evangelische Religionslehre
katholische Religionslehre

Sport (auch als viertes Abiturfach möglich)

Sport

Abteilungsleiter für die Abteilung III (gymnasiale Oberstufe)

Dr. Oliver Gräf

Chemie & Physik