In diesem Schuljahr hat sich das ERASMUS+ -Team ziemlich intensiv mit Gesundheit und nachhaltiger Ernährung befasst. Nun möchte das Team Erfahrungen und Wissen an Mitschüler:innen …
Work in progress: Der Podcast des Erasmus+ -Teams

In diesem Schuljahr hat sich das ERASMUS+ -Team ziemlich intensiv mit Gesundheit und nachhaltiger Ernährung befasst. Nun möchte das Team Erfahrungen und Wissen an Mitschüler:innen …
Wir spielen international. Unter diesem Motto konnten sich Eltern – und ihre Kinder – über all das informieren, was die Gesamtschule anbietet: bilingualer Bildungsgang bis …
Außergewöhnlich überzeugende Projekte im Rahmen des Erasmus+-Programms zeichnet der Pädagogische Austauschdienst alljährlich mit einem Qualitätssiegel aus. Wir freuen uns, dass dem Projekt „Engaging Eco-citizens: Fostering …
Unser Erasmus+ Team ist in am Dienstag zum ersten Austauschtreffen im Rahmen des aktuellen aktuellen Erasmus+-Projekts „Healthy and sustainable nutrition“ nach Kopenhagen geflogen. An der Partnerschule, dem Niels Brock International …
Das Bewusstsein für gesunde und nachhaltige Ernährung ist mittlerweile bei weiten Teilen der Bevölkerung in Europa angekommen. Der Umgang mit diesem Thema ist jedoch innerhalb …
Eine Delegation der Gesamtschule Hardt besucht vom 10.-14.Januar 2023 im Rahmen unseres aktuellen Erasmus+-Projekts „Healthy and sustainable nutrition“ die Partnerschule in Kopenhagen. Das zweijährige Erasmus+-Projekt wird durch die Europäische Kommission gefördert und verbindet …
Das internationale Erasmus+ Projekt ermutigt Schüler:innen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit praktisch auseinanderzusetzen. Damit es auch Nachhaltiges dabei heraus kommt, haben die Schüler:innen eigene Umweltschutz-Projekte …
Von wegen, in der letzen Schulwoche passiert eh nichts mehr! Am vorletzten Schultag war der traditionelle EU Projekttag wieder ein Highlight im Schulalltag der Gesamtschule Hardt. …
Am 26. November 2021 hat die Gesamtschule Hardt ihre Türen geöffnet. Die Aktivitäten fanden zwar auf „Abstand“ statt, aber die Kinder und Eltern durften unter …
Nun durften sich die Erasmus+ Teams schon zwei Jahre nicht mehr in ihren Ländern treffen, um am gemeinsamen Projekt „Fostering Commitment in Young Europeans“ analog …
Im Herbst 2020 starteten 22 Oberstufen-Schüler:innen mit ihrer Vorbereitung auf die Prüfung für das B2-Cambridge Certificate (FCE). Solange wir im Präsenzunterricht waren, fand diese AG …
Als zweite Gesamtschule in NRW und einzige Schule in Mönchengladbach ist die Gesamtschule Hardt nun berechtigt, das CertiLingua-Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen zu …
Die derzeitige pandemische Situation kann nicht verhindern, dass wir engen Kontakt zu unseren Freunden in den Vereinigten Staaten halten. Wann wir uns wieder „face-to-face“ gegenüberstehen …
Es gibt zahlreiche Umweltaktionen an Schulen: So werden beispielsweise Solaranlagen integriert, Gewächshäuser gebaut oder man installiert sogar ein eigenes Kraftwerk. All diese Ideen sind großartig, …
Zehn Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 9.4 haben in den letzten zwei Monaten im Rahmen eines virtuellen Austauschs mit dreizehn Schülerinnen und Schülern unserer …
Was für eine tolle Überraschung am Freitagnachmittag! Per E-Mail wurden unsere Q2-Schülerinnen Helia Elahi, Carina Arndt, Gina van Gaalen und Truc Nguyen von #oekoropa benachrichtigt, …
Im Rahmen des Wettbewerbs ‚Gib Erasmus+ ein Gesicht‘ konnten wir uns bereits über erste Preise freuen: Nachhaltig produzierte Taschen und Laptophüllen, die als Unikate aus …
Mit einer Guerilla Aktion zum Thema Energiesparen hat das Erasmus+ Team heute morgen die Schule „gestürmt“ und ihre Botschaften hinterlassen. Als Finale der Awareness Weeks …
Seit vielen Jahren nehmen unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 hochmotiviert am Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teil. Bislang hatten wir uns immer …
Im Rahmen des aktuellen Erasmus+ Projektes „Engaging ECO Citizens“* forschen seit diesem Schuljahr fünf Arbeitsgruppen aus der Q1 zu Themen Ernährung, Mobilität, Konsum, Umwelt und …
Wie wertvoll internationale Freundschaften und Austausche sind, wussten wir bereits, bevor es überall zu Schulschließungen kam. Verdeutlicht wird dies allerdings durch die kürzlich abgesagten Austauschprogramme …
Premiere feierte vor wenigen Tagen der Austausch mit der Schule Sainte Marie La Verpillière bei Lyon. Unsere Schulen kennen sich zwar schon seit vielen Jahren …
Als Europaschule NRW ist es uns ein besonderes Anliegen, europäische Themen für unsere Schülerinnen und Schüler greifbar zu machen. Ein Tagesausflug mit der bili-Klasse der …
Schülerinnen und Schüler aus der Partnerstadt Roubaix zu Gast Während sich die Schülerinnen und Schüler der Stufe 8 auf ihren Austauschbesuch aus Lyon in der …
„Soyez les bienvenus!“ hieß es, als die Schülerinnen und Schüler des Q1-Französischkurses ihre correspondants vom Lycée Baudelaire in Roubaix im Selbstlernzentrum der Schule zu einem …
Zwar war es nur eine kurze Fahrt … nach Echt in den Niederlanden, aber was dort am 5. Dezember so passiert, hat alle erstaunt und …
Ganz neue Erfahrungen in transnationaler Zusammenarbeit haben die Oberstufenschüler*innen, die am Sonntag Abend vom ersten Arbeitstreffen im Rahmen des neuen Erasmus+ Projektes 2019-2021 aus Warschau …
Melissa, Schülerin des Projektkurses „Fostering Commitment In Young Europeans“ , berichtet vom deutsch-englischen Seminar in Berlin, an dem sie Anfang November teilgenommen hat. „Im Rahmen …
Junge Menschen in Europa nachhaltig engagieren – Das neue Erasmus+ Projekt kommt in Fahrt! Heute morgen hat sich eine Gruppe von 10 Schüler*innen der Q1 …
Die ersten Tage in Amerika Nach einem langen und anstrengendem Flug wurden wir von strahlenden Gesichtern und offenen Armen empfangen. Die ersten Tage waren aufregend …