Wo kann man Grundsätze von naturwissenschaftlicher und technischer Forschung Schüler:innen praxisgerecht näher bringen als in einem professionell ausgestatteten Labor. Das 2009 gegründete NanoSchoolLab an der …
Einsichten in die Nano-Welt

Wo kann man Grundsätze von naturwissenschaftlicher und technischer Forschung Schüler:innen praxisgerecht näher bringen als in einem professionell ausgestatteten Labor. Das 2009 gegründete NanoSchoolLab an der …
Für Gamer der alten Schule, Retro-Fans und Freunde des Pixel-Look-Zeitalters ist diese Konsole schon fast Pflichtprogramm. Ihr Aussehen kann als nichts anderes als wunderschön bezeichnet …
Am 3. Dezember fand der Schwerpunkt-Tag „MINT-Schule NRW“ statt. Von 16 bis 18 Uhr gab es für Eltern und Viertklässler die Möglichkeit bei naturwissenschaftlichen Experimenten, Mitmach-Unterricht, …
Ein besonderes Highlight erwartete die 6.2 zusammen mit ihren Klassenlehrern Frau Beims und Herrn Petermann zum Ende des Schuljahres. Die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach hatte die Klasse …
Mit großer Freude haben wir gerade erfahren, dass wir für die kommenden drei Jahre erneut als MINT SCHULE NRW rezertifiziert wurden. In ihrer Begründung lobte …
Haben Sie schon einmal an der Kasse gestanden und dabei ihr Wissen über Integralrechnung oder Wahrscheinlichkeitsrechnung angewendet? Nach der Schule bezweifeln wir oftmals, dass uns …
In einer Videokonferenz am vergangenen Dienstag hatten nun auch die Schüler*innen der Kurse des Wahlpflichtfachs Naturwissenschaften aus der Jahrgangsstufe 9 die Gelegenheit, die spannende Welt …
Unterricht einmal anders: Einen außergewöhnlichen NW-Unterricht konnten unsere beiden MINT-Klassen 6.1 und 6.2 am vergangenen Freitag erleben. Der vielen aus dem Fernsehen bekannte Kriminologe und …
Die 6.2 war eine der ersten Klassen, die nach Schließung des Duisburger Zoos wieder in die Tierwelt eintauchen durfte. Zu Beginn besuchten die Schülerinnen und …
aber das andere Leben im Klassenraum geht ja weiter. Vor der Schulschließung hatte die MINT 5.1 Kompost im Glas angelegt und auch einen Kompostkasten im …
Einen ganz Tag lang selber ausprobieren, womit sich Wissenschaftler im Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) in Köln-Porz beschäftigen – diese Erfahrung machten nun 28 …
Im Rahmen des Rückbesuches unserer US-amerikanischen Partnerschule Lakeshore High School forschen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam zum Themenbereich der Humanevolution. Ein Besuch im Neanderthal Museum, der …
Mönchengladbach hat seine besten Nachwuchs-Mathematikerinnen und Mathematiker gefeiert: Maresa, Tobias, Fiona, Wim und Lukas, allesamt aus der MINT-Klasse 7.1, kamen mit ihren Eltern zur Siegerehrung, …
Warum ist der Himmel blau… … und kann morgens und abends auch rötliche Farben annehmen? Die Antwort unter anderem auf diese Frage wurde im Laufe des …
Woher kommt unser Zucker? Wie kommt der Zucker in die Zuckerrübe und was haben Kalk und Verdampfung mit der Zuckerherstellung zu tun? Diesen und anderen …
Making Lifelong Bonds with the Lancers Sometimes time flies faster than you think – especially when you enjoy yourself. After two and a half weeks …
Am Donnerstag vor den Ferien haben sich Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe der Gesamtschule Hardt auf den Weg gemacht und sind über …
Mit dem Team aller MINT-Kolleg*innen freut sich die Gesamtschule Hardt über die erfolgreiche Rezertifizierung als MINT Schule NRW. In Gegenwart der Ministerin Yvonne Gebauer erhielten …
Im voll besetzten Forum der Schule begrüßten Ivana und Sean (Q2) das Publikum und stimmten es in charmanter Moderation in die Thematik des Abends ein: …
17 Uhr MEZ – 10 Uhr Ortszeit in Chicago Zum ersten Mal treffen sich die Schülerinnen und Schüler der Stufen 8 und 9, die im …
Am 14.06.2018 gehen abends in der NRW MINT-Schule noch einmal die Lichter an: Schülerinnen und Schüler der MINT-Fächer beleben die sonst um diese Zeit so beschaulich …
400 Buchen und Douglasien für den Hardter Wald „Das ist doch nicht zu schaffen“, war die erste Reaktion der MINT-Klasse 6.1, nachdem Herr Stops, der …
Was passiert mit den gelben Säcken? Die Wahlpflichtkurse Naturwissenschaften beendeten das Thema „Recyceln“ mit dem Besuch der Leichtstoffsortieranlage in Krefeld.
Das MINT-Programm für unsere MINT-Neigungsklasse sieht für die Stufen 8, 9 und 10 jeweils eine Fahrt zum Schülerlabor JuLab des Forschungszentrums Jülich vor. Im November war es …
Tobias Steinfels (Stufe 5) und Matthias Lorse (Stufe 7) haben sich bei der Schulrunde der diesjährigen Mathematik-Olympiade für die Regionalrunde qualifiziert und landeten dort unter den ersten 20. Herzlichen …
Fabienne, Teresa und Torben drücken wir die Daumen, haben sie doch die zweite Runde der Chemie-Olympiade erreicht.
Im Abschlusskongress „Auto der Zukunft – (M)eine Idee weiter“ in der Universität zu Köln stellten die Schülerinnen der Stufe 8 die Ergebnisse ihrer Forschung zum „Auto …
„Eigentlich habe ich einen Praktikumsplatz in der Grundschule, aber ich würde es gerne hier machen“, sagte Julia Hützen aus der Klasse 9.1, als sie mit …
„Mädchen und Autos“, dieses Projekt finanziert die Ford-Stiftung. Schülerinnen der Stufe 8 befassten sich einige Monate lang mit dem Gesundheitsaspekt des Autos der Zukunft.
Dass Obst und Gemüse für eine ausgewogene Ernährung bekanntlich unerlässlich ist, weiß mittlerweile jedes Kind. Aber wie bekommt man genau diese dazu, freiwillig zuzugreifen?
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.