Die Schülerinnen und Schüler der MINT-Klasse 8.1 besuchten zusammen mit ihren Klassenlehrern Frau Klinger und Herrn Reichartz die Biologische Station Krickenbecker Seen in Nettetal. Die Exkursion …
Auf Tuchfühlung mit Molch, Tausendfüßler und Co

Die Schülerinnen und Schüler der MINT-Klasse 8.1 besuchten zusammen mit ihren Klassenlehrern Frau Klinger und Herrn Reichartz die Biologische Station Krickenbecker Seen in Nettetal. Die Exkursion …
Viel Lesespaß wünscht die Klasse 5.2 allen Besucherinnen und Besuchern unserer Homepage. Eine Leseempfehlung haben sie auch und sprechen sich damit deutlich für das Buch …
„Wir Schüler haben monatelang hart daran gearbeitet, unsere Vorstellungen so gut es geht zu visualisieren. Außerdem wurden erste Treffen mit Politikern abgehalten um eine mögliche …
Nicht nur die Queen war in dieser Woche zu Besuch in Deutschland, auch Schüler und Schülerinnen der Twyford High School, unserer Partnerschule aus London. Nach …
Im Rahmen der vierten Netzwerktagung der Europaschulen in NRW wurde die Gesamtschule Hardt als Europaschule in Nordrhein-Westfalen zertifiziert. Die Schuldelegation erhielt aus den Händen von …
Die Partner • Schulministerium NRW • Stadt Mönchengladbach • Stadtsportbund Mönchengladbach • Sportvereine der Profilsportarten: Fußball, Hockey, Judo und Schwimmen Das Gymnasium Rheindahlen bildet im …
Das Konzept der NRW Sportschule an der Gesamtschule Hardt Stufen 5 – 7 – Grundlagentraining durch erhöhten Sportunterricht – Sport-AGs – Individuelle Förderung durch Vereine …
Seit dem Schuljahr 2015/2016 sind die Gesamtschule Hardt und das Gymnasium Rheindahlen Standorte der NRW-Sportschule Mönchengladbach. Damit ermöglicht die Stadt Mönchengladbach sportlich talentierten Schülerinnen und …
Europäische Projekte und Wettbewerbe Binationales Schülerzeitungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Duitslandinstitut (Amsterdam, Niederlande) stufenübergreifend Sportbegegnungstage (Eindhoven, Niederlande) in der Stufe 8 Wettbewerbsteilnahme „Energie sparen“, …
Angebote unterschiedlicher Praktika im europäischen Ausland: Einwöchiges Betriebspraktikum auf Austauschbasis in London in Stufe 9 Ein- bis zweiwöchiges Praktikum im pädagogischen Bereich in den Stufen …
Sowohl Schülerinnen und Schülern als auch dem Kollegium eröffnen sich durch zahlreiche erfolgreich beschiedene Förderanträge Perspektiven und Erfahrungen im internationalen Kontext. Comenius Bilinguales Comeniusprojekt mit …
Die Schule bietet unterschiedliche Austauschprogramme an, die sich an einzelne Schülerinnen und Schüler bestimmter Klassen, Kurse oder Lerngruppen wenden. Die Dauer der einzelnen Austausche ist variabel. Twyford …
Ab der Stufe 5 können die Schülerinnen und Schüler die bilinguale Neigungsklasse anwählen. Der Unterricht im Fach Gesellschaftslehre (Erdkunde, Geschichte und Sozialkunde) erfolgt dann zunehmend auf Englisch. …
Die Sprachenfolge der Gesamtschule Hardt sieht folgende Fächer vor: Englisch ab Klasse 5 Französisch ab Klasse 6 Latein ab Klasse 8 Spanisch ab Klasse 11 Es …
Förderung von Interessen und Stärken in Arbeitsgemeinschaften z.B. in Sprachen, Medien, Naturwissenschaften und Technik, Soziales, Sport AGs Stufe 5-6 Hockey, Tennis (GHTC) Fussball (Borussia) Jonglieren Klettern Trampolin …
Zusammenarbeit Schule und Borussia Mönchengladbach Die Gesamtschule Hardt ist vom DFB als Eliteschule des Fußballs anerkannt. Sie übernimmt bei Fußballtalenten die Koordinationsarbeit zwischen Schule, Internat, Training …
Schulpartnerschaften London, Twyford Church of England High School (GB) Roubaix, Lycée Baudelaire, Lyon (F) Lyon, Sainte Marie La Verpillière (F) Talavera de la Reina, IES Ribera del Tajo (SP) …
Seit 2008 Zertifizierung zur ausbildungsfreundlichen Schule Das Berufswahl-SIEGEL ist ein Zertifikat für Schulen, die in vorbildlicher Weise ihre Schülerinnen und Schüler auf die Arbeitswelt vorbereiten und …
Ziele des Schulsanitätsdienstes: Schulsanitäter übernehmen Verantwortung für Mitschüler. Schulsanitäter haben nach ihrer Ausbildung die notwendige Sicherheit in Problem- und Notfallsituationen angemessen zu reagieren. Schulsanitäter haben …
Bei fachlichen Problemen können Schülerinnen und Schüler das Angebot „Schüler helfen Schülern“ nutzen. Dort werden sie von älteren Schülern – sogenannten Tutoren – individuell betreut. Sie helfen …
Im Wettbewerb „Be Smart – Don‘t Start“ setzen sich Schülerinnen und Schüler selbstbestimmt, kreativ und nachhaltig mit dem Thema „Rauchen“ auseinander. Sie verpflichten sich, ein halbes …
Das Projekt „SoKo“ steht für „Soziale Kompetenz an Schulen erlernen“. Die Schülerinnen und Schüler engagieren sich freiwillig im 8. Schuljahr in einer sozialen Einrichtung oder in …
Aktivitäten zur Gesundheitsförderung in allen Altersstufen machen unsere Kinder stark und wirken vorbeugend. Z.B. : Fragebogenaktionen zum Alkoholkonsum (Jahrgangsstufe11) Schülerdemo gegen Nikotin (Jahrgangsstufe 5/6) „Identitätsfindung und …
Die offene Schullaufbahn an der Gesamtschule Hardt wird begleitet durch eine regelmäßige und individuelle Laufbahnberatung
Förderung von bestmöglichen individuellen Abschlüssen: alle Abschlüsse in einer Schulform (vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur) eine Fachleistungsdifferenzierung nach unterschiedlichen Leistungsvermögen und individuellen Begabungspotentialen zusätzliche Arbeitsstunden …
Unsere neue Online-Schülerzeitung Rampenlicht existiert erst seit einem halben Jahr. Trotzdem wurde sie nun vom SPIEGEL mit dem zweiten Preis in der Kategorie Online-Auftritt ausgezeichnet. …
Projektorientiertes Arbeiten – das ist Unterricht von Morgen, der an der Gesamtschule in Hardt bereits in vielen Fächern heute schon zum Alltag gehört. So konnten …
Die Gesamtschule Hardt integriert Schülerinnen und Schüler unterschiedlichen Leistungsstandes, verschiedener nationaler und sozialer Herkunft sowie individueller Begabungen und Neigungen. Die Lehrerinnen und Lehrer berücksichtigen die …
Im Technikunterricht haben wir doch auch schon Bleche gekantet oder an der Drehbank gearbeitet. Genauso wie hier bei der Produktion.“ Dies bemerkten erstaunt die Schülerinnen …
Auszeichnungen im Bereich Sprache, Medien, Technik und Sport Bürger Medienpreis, Radioprojekt First Lego League, Roboterwettbewerb Bundessieger, Schülerzeitungspreise der Länder und des Sparkassenverbandes Nachwuchsjournalistenpreise des SPIEGELs …