Eine Sporthalle voller Musik, schöner Klänge, heißer Rhythmen und mit vielen musikbegeisterten Kindern und Jugendlichen aus der Region – das konnte man heute an unserer …
Eine Sporthalle voller Musik

Eine Sporthalle voller Musik, schöner Klänge, heißer Rhythmen und mit vielen musikbegeisterten Kindern und Jugendlichen aus der Region – das konnte man heute an unserer …
Produktdesign war das Unterrichtsthema im Wahlpflichtfach Kunst der Stufe 10. Zu Beginn stand die Untersuchung von Produkten unserer Lebensräume und Alltagskultur. Die Aufgabenstellungen reichten von der Designanalyse bis …
zeigten sich am Wochenende die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Erdkunde von Herrn Amels während ihres Besuches im Deutschen Bundestag im Rahmen ihrer Exkursion. Die zukünftigen …
Samstägliche Ruhe auf dem Schulhof? Nicht ganz: Die Schülerinnen und Schüler der Mofa-AG unter der Leitung von Frau Dohrmann sind froh, dass sie am Wochenende …
Schon zwei Mal war das Body + Grips – Mobil in der Gesamtschule Hardt zu Besuch, doch nun sollte dies nicht mehr möglich sein, weil das attraktive Programm …
Rievkoche, Grünkohl, Himmel un Ääd, mure Jubbel, Sauerbraten, Matjesfilets…alles nach „rheinischer Art“. Traditionelle Rezepte aus der Region werden gerade vom Erasmus+Team der Oberstufe für ein europäisches Projekt recherchiert, nachgekocht, probiert …
Auf dem Messestand des Ministeriums für Schule und Weiterbildung (MSW) stellten Mädchen aus der Stufe 8 ihre Ergebnisse aus einem von der Ford-Stiftung finanzierten Projekt …
Kürzlich fand bereits die 25. Begegnung zwischen der Gesamtschule Hardt und unserer Partnerschule Lycée Baudelaire aus Roubaix statt.
Dass sie aber so lange unterwegs sein würden, hatte niemand gedacht. Doch von Anfang an: Zur Einschulung am 12. August …
Ein Meister seines Faches, humorvoll, überzeugend, unkonventionell, kreativ und mitreißend war er schon immer: Bernd Weinberg, seit 1992 Englisch- und Bili-Lehrer an der Gesamtschule Hardt, …
Wer war eigentlich Leonardo da Vinci? Ausgehend von dieser ersten Fragestellung erforschten die Schülerinnen und Schüler der Allrounder-Klasse 7.3 und der MINT-Klasse im Kunstunterricht das bewegende …
Mal nicht in der Sporthalle … Der AG-Leiter Herr Egelhoff hatte sich mit seinen AG-Kindern an einem ungewohnten Ort verabredet,
Aus der Stufe 10 haben Martha Arnolds, Leonie Roy, Maike Zimmermann und Yannick Lange mit Frau Hildebrand und Herrn Nicolai erfolgreich die Ausbildung zum Medienscout …
Zur Zeit befinden wir uns in der Industriellen Revolution 4.0. Dabei steht im Fokus die Verbesserung der Produktionsprozesse. Eine wichtige Erfindung, die dazu beigetragen hat, …
Das Zeitungsprojekt ist Bestandteil des schulinternen Lehrplans der Stufe 8. In den Allrounderlassen schließt sich im zweiten Halbjahr das Radioprojekt an. Im Rahmen des diesjährigen …
Auch diesmal ging ein Großteil des Geldes vom Sponsored Walk an soziale Einrichtungen. Das SV-Team entschied sich, das Geld an die Flüchtlingshilfe Bockersend, die Flüchtlingshilfe …
Holá, soy de Mönchengladbach, Alemania… Zum ersten Vier-Länder-Meeting des aktuellen Erasmus+-Projektes „Mens fervida in corpore sano“ treffen sich – finanziert durch die …
Wie in jedem Jahr verbrachten über hundert Schülerinnen und Schüler der EF im Rahmen der Kennenlernfahrt die einwöchige Skifreizeit im Arntal. Kaum zu glauben, dass …
Um auf die Beiträge der Fachschaft Französisch zurückgreifen zu können, klicken Sie bitte auf das Foto und dann auf den nachfolgenden Link: Französisch auf der …
English for Business – wieder ein großer Erfolg Wie schon in den Vorjahren haben sich 9 Schülerinnen und Schüler der bilingualen Klassen des 8. und …
Politik ist auch bei den Jugendlichen angekommen. Spätestens mit der Einschulung der neuen Mitschüler, die als Flüchtlinge zu uns gekommen sind, setzen sich die Schülerinnen …
Mens fervida in corpore sano ist eine lateinische Redewendung. Sie bedeutet „ein glühender Geist in einem gesunden Körper“. Und so lautet auch der Titel des neuen internationalen …
Ein Schüler des WP-Kurses Sport der Stufe 9 berichtet über das außergewöhnliche Projekt: Am Mittwoch, den 11. November 2015, fand das Golfprojekt des WP II Sportkurses …
Warum „bilingualer Unterricht“? Unsere globalisierte Welt und das wirtschaftlich und politisch zusammenwachsende Europa werden an die heutigen Schüler in ihrer weiteren Ausbildung und in ihrem …
In einer offiziellen und sehr kurzweiligen Zertifizierungsfeier überreichte die Landesministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, Christina Kampmann, der Gesamtschule Hardt und dem Gymnasium Rheindahlen die Urkunden …
…an alle Eltern, Kolleginnen und Kollegen und Schülerinnen und Schüler für das große Engagement am heutigen Tag der offenen Tür. Es war ein Tag voller …
Kein anderer als der Borussia Sportdirektor Max Eberl nahm als Vorleser im Sessel des Selbstlernzentrums Platz und überraschte die Schülerinnen und Schüler der fünften Jahrgangsstufe …
Die Folien zum Elternabend können Sie hier noch einmal nachblättern: Präsentation des Elterninformationsabends
Wisst ihr, was das ist? Bei diesen „unglaublichen Maschinen“ werden Dominosteine, aber auch Alltagsgegenstände so angeordnet, dass sie eine Kettenreaktion auslösen.
Unsere alte Homepage war über viele Jahre ein treuer Wegbegleiter, aber manchmal muss man einfach mit der Zeit gehen. Deswegen verabschieden wir uns mit einem lachenden …