Ein besonderes Bild der Stufe bot sich im Laufe der Mottowoche, als sich (fast) alle als Hippies um den VW-Bulli aus dem Jahr 1954 gruppierten. …
Mottowoche 2017

Ein besonderes Bild der Stufe bot sich im Laufe der Mottowoche, als sich (fast) alle als Hippies um den VW-Bulli aus dem Jahr 1954 gruppierten. …
Nach 10 Jahren sind in diesem Jahr auch wieder die Mädchen der WK IV zu den Stadtmeisterschaften angetreten, die gegen starke Gegnerinnen einen sehr überzeugenden …
Herzlichen Glückwunsch an die diesjährigen Teilnehmer*innen an der Stadtmeisterschaft im Schwimmen und ihre Betreuerin Frau Blankenagel, die mit drei Titelgewinnen, einem zweiten und einem vierten …
Zum zweiten Platz bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Fußball der WK IV gehen unsere Glückwünsche an die Mannschaft, Frau Metzler und Frau Hildebrand sowie an …
Das Programm des Erasmus+ Projektes ‚Mens fervida in corpore sano‘ war entsprechend der zweijährigen Arbeitsphase und den zu präsentierenden Ergebnisse hochkarätig. Ein eigenes interkulturelles Kochbuch …
Wie im schulinternen Lehrplan für das Fach Erdkunde vorgesehen, gehört eine Exkursion im Rahmen des Unterrichtsvorhabens „Städte als komplexe Lebensräume zwischen Tradition und Fortschritt“ zur Obligatorik – …
Über 2 Wochen in der Realität der Arbeitswelt berichtet die Redakteurin beim Magazin GURU Emily Wintgens aus der Klasse 9.4.
Das Deutsch-Französische Jugendwerk und das Institut français Deutschland haben durch Unterstützung der Robert Bosch Stiftung in diesem Jahr wieder zwölf französische Lektorinnen und Lektoren auf …
Die Bili Klasse 7.4 grüßt von der Tower Bridge Tief beeindruckt ist die bilinguale Klasse der Stufe 7 von den britischen Bildern, die sie überwiegend …
…100 Jahre Bauhaus! 2019 findet das 100-jährige Gründungsjubiläum des Bauhauses statt. 1919 in Weimar gegründet, 1925 nach Dessau umgezogen und 1933 in Berlin unter dem …
Mit einem souveränen 63 : 18 sind die Schüler der Basketball-AG Stadtmeister geworden (WK IV).
Vertreter unseres Jugend- und Schülermagazins standpunkt werden am 30. März bei der Wahlarena im Düsseldorfer Apollo-Theater dabei sein, wenn Nachwuchs-Abgeordnete die Gelegenheit haben, mit Spitzenpolitikern der politischen …
Im Wahlpflichtfach Arbeitslehre Technik der Stufe 9 ist das Thema Kunststoff eine Herausforderung im Lehrplan. Denn Kunststoff nur einem Schulfach zuzuordnen, ist schwer. Es werden sowohl chemische …
– Impressionen von unserer Fahrt nach Krakau, Auschwitz und Birkenau im Februar 2017 Mit 24 Schülerinnen und Schülern der 10. Jahrgangsstufe sowie drei begleitenden LehrerInnen …
Die „Singende Pause“ weckt Frühlingsgefühle nicht nur zum Wochenende Lasst Euch anstecken mit guter Laune vom Lied des Monats für den März!
Ernährung und Leistungssport – ein wichtiges Thema sowohl im Profi- als auch im Amateursportbereich. Teilnehmer des Erasmus+ Projektes haben Verantwortliche unserer Partner Borussia und GHTC …
25 Schülerinnen und Schüler der Stufe 10 haben sich über die Karnevalstage mit Herrn Paeßens, Frau Posanz und Frau Schmitz auf den Weg nach Auschwitz, …
Kurz vor den Weihnachtsferien fand an einem Samstag in der Volkshochschule Viersen die mehrstündige telc-Prüfung in den Bereichen „reading, listening, writing and speaking“ statt.
30 Lehrerinnen und Lehrer aus Europaschulen in NRW waren der Einladung gefolgt, um in Straßburg vor Ort wichtige Institutionen der Europäischen Union kennenzulernen, so auch ein Lehrer …
Tobias Steinfels (Stufe 5) und Matthias Lorse (Stufe 7) haben sich bei der Schulrunde der diesjährigen Mathematik-Olympiade für die Regionalrunde qualifiziert und landeten dort unter den ersten 20. Herzlichen …
Nicht ganz, aber fast – jedenfalls war es kein ganz normaler Donnerstagmorgen, als sich die 6.4 in Begleitung ihrer Klassenlehrerin Frau Lua und ihres Klassenlehrers Herrn Rox zum zweiten …
Dass selbst eingefleischte Niederrheiner erst durch einen Besuch unserer chinesischen Gäste erfuhren, was sich hinter dem Begriff „Pepse“ verbirgt, nämlich der Rheinische Sauerbraten, gehört zu …
Ein spannender Tag im Radioprojekt der Allrounder-Klassen: Fragen entwickeln, die Technik erkunden, sich auf den Weg machen und herausfinden, wie man am besten fremde Menschen …
Vor drei Monaten hatten sie sich in Peking verabschiedet – nun sind die Schülerinnen und Schüler der 15. Mittelschule aus der chinesischen Hauptstadt bei uns …
Die verantwortlichen Redakteure unseres Schüler-und Jugendmagazins Standpunkt sind immer auf der Suche nach neuen Ideen für das Print- und Onlinemagazin. Aber auch für ihre Arbeit als Coaches in …
Das kommt nicht so oft vor: Dem Stellvertretenden Schulleiter, Herrn Braun, wurde heute die von der Ministerpräsidentin des Landes und der Schulministerin des Landes unterzeichnete …
Viele Grüße aus dem Ahrntal schicken die Schülerinnen und Schüler der Stufe EF.
…vier Länder und fünf Tage voller Workshops, Sport-, Koch- und Kulturevents und jede Menge Spaß und neue Freundschaften mit Erasmus+. Wie ernähre ich mich gesund und halte mich fit? …
Polnische und slowenische Studierende haben die Gesamtschule Hardt besucht;
Amnesty Internationals „Briefmarathon an Schulen“ an der Gesamtschule Hardt. Ein kleiner – oder vielleicht doch gar nicht so kleiner – Anfang ist gemacht.