„Eigentlich habe ich einen Praktikumsplatz in der Grundschule, aber ich würde es gerne hier machen“, sagte Julia Hützen aus der Klasse 9.1, als sie mit …
Technik in der Arbeitswelt

„Eigentlich habe ich einen Praktikumsplatz in der Grundschule, aber ich würde es gerne hier machen“, sagte Julia Hützen aus der Klasse 9.1, als sie mit …
„Mädchen und Autos“, dieses Projekt finanziert die Ford-Stiftung. Schülerinnen der Stufe 8 befassten sich einige Monate lang mit dem Gesundheitsaspekt des Autos der Zukunft.
Dass Obst und Gemüse für eine ausgewogene Ernährung bekanntlich unerlässlich ist, weiß mittlerweile jedes Kind. Aber wie bekommt man genau diese dazu, freiwillig zuzugreifen?
„Rap the Scrap-Roboter reduzieren, verwalten und recyceln Müll“, so lautet das Thema der diesjährigen World Roboter Olympiade. Einmal im Jahr bereitet sich die Roboter AG unserer Schule unter …
Im April besuchte die MINT-Klasse 8.1 die „Biologische Station an den Krickenbecker Seen“ in Nettetal-Hombergen.
Es gibt Probleme, die nicht nur ein Land betreffen. Um für so ein Problem eine Lösung zu finden, müssen viele Länder zusammenarbeiten, wie zum Beispiel bei …
Auf dem Messestand des Ministeriums für Schule und Weiterbildung (MSW) stellten Mädchen aus der Stufe 8 ihre Ergebnisse aus einem von der Ford-Stiftung finanzierten Projekt …
Hochschulen: Universität Bielefeld Fachhochschule Niederrhein Kinderuniversität Düsseldorf Wirtschaft, Verwaltung: Scheidt- und Bachmann MG Connect Agentur für Arbeit
Die Schülerinnen und Schüler der MINT-Klasse 8.1 besuchten zusammen mit ihren Klassenlehrern Frau Klinger und Herrn Reichartz die Biologische Station Krickenbecker Seen in Nettetal. Die Exkursion …
Am 28. Mai 2015 fand in Düsseldorf die Zertifizierungsfeier für das Exzellenznetzwerk MINT SCHULE NRW des Bildungswerks der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) und der Landesvereinigung der …
Im Technikunterricht haben wir doch auch schon Bleche gekantet oder an der Drehbank gearbeitet. Genauso wie hier bei der Produktion.“ Dies bemerkten erstaunt die Schülerinnen …
Marc Feger und Tim Dornseifer erlebten über zwei Jahre technische Problemlösungen und naturwissenschaftliche Forschung an Hochschulen und in der Industrie und erhielten nach Vorlage einer …
Auszeichnungen im Bereich Sprache, Medien, Technik und Sport Bürger Medienpreis, Radioprojekt First Lego League, Roboterwettbewerb Bundessieger, Schülerzeitungspreise der Länder und des Sparkassenverbandes Nachwuchsjournalistenpreise des SPIEGELs …
Für die Berufs- und Studienwahlorientierung sind folgende Praktika vorgesehen: Stufen 9+10, jeweils zweiwöchige Schülerpraktika zur ersten Orientierung und Kontaktknüpfung zu ansässigen Betrieben und Unternehmen Stufe 12, …
„Teutolab“ – ein Chemielabor in Kooperation mit der Universität Bielefeld Die Gesamtschule Hardt bietet Grundschülern Nachmittage mit von der Universität Bielefeld konzipierten Chemieexperimenten an. In diesem Mitmach-Labor …
An der Gesamtschule Hardt gibt es ab der Stufe 5 drei Neigungsklassen: Die Allrounder-Klasse für Schülerinnen und Schüler mit vielseitigen Interessen und individuellen Stärken. Die …