Nach 3 Jahren fand nun der zweite Austausch mit unserer Partnerschule Liceo Ginnasio Melchiore Gioa aus Piacenza statt. Vom 11. Juni bis zum 16. Juni besuchten …
Salvete amici – Latein-Austausch Piacenza und GE Hardt –Besuch aus Italien

Nach 3 Jahren fand nun der zweite Austausch mit unserer Partnerschule Liceo Ginnasio Melchiore Gioa aus Piacenza statt. Vom 11. Juni bis zum 16. Juni besuchten …
Kaum zu glauben, dass Herr Poschen schon das Pensionsalter erreicht hat. Wie macht er das nur?
Vom 21. – 23. Juni 2017 verbrachten die beiden Französischkurse der Jahrgangsstufe 10 im Rahmen einer Kursfahrt, in Begleitung von Frau Bräutigam, Frau Gärtner und …
Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-9 wieder am bundesweiten Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teilgenommen und wirklich hervorragende Ergebnisse erzielt.
Schülerinnen und Schüler des Medienlabors, des Schülermagazins und der Medienscout AG der Gesamtschule Hardt hatten gestern die tolle Gelegenheit gemeinsam mit ihrer betreuenden Lehrerin Dorothée Vollmer …
Nach der Schule ein Auslandsjahr? Mit dem Voltaire-Programm* des Deutsch-Französischen Jugendwerkes können Schülerinnen und Schüler bereits in der Mittelstufe Auslandserfahrungen in Frankreich und Deutschland machen. Marie Bouhier aus …
Heute feierte die Stufe 10 ihren erfolgreichen Abschluss und verabschiedete sich mit einem Gottesdienst und einer feierlichen und unterhaltsamen Zeugnisübergabe von ihren Lehrerinnen und Lehrern. Herzlichen Glückwunsch!
Vom 16.06.-23.06.2017 fand im italienischen Florenz und dem Bezirk Chianti die Bogen Weltmeisterschaft World Bowhunter Championships 2017 statt. Für die Nachwuchsbogenschützin und Schülerin der Klasse 7.3 Annika …
Der Weg zu den Informatik- und Physikräumen führt zunächst … zu einer neuen Fotoausstellung, entstanden im Rahmen des diesjährigen vom Programm „Kultur und Schule“ geförderten Projekts …
Nicht nur das Wetter hat mitgespielt, sondern auch die Schulgemeinde. Bei optimalen Wetterbedingungen machten sich die Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 bis 10 auf den …
Wieder einmal hat die Aufführung der Theatergruppe unter der Leitung von Michael Schubert ein großes Publikum begeistert. Mit „Kasimir und Karoline“ von Ödön von Horvath beeindruckte das Ensemble am …
Am 31. Mai 2017 machte sich die bili-Klasse 8.4 mit ihrer Klassenlehrerin Frau Peter und Frau Klinger auf den Weg, um in Brüssel die Spuren …
Geht es ums Kochen, geschieht dies am Europatag natürlich international. Die Koch-Gruppe schaffte es, bis zur Mittagszeit ein vielseitiges Buffet für die gesamte Stufe EF vorzubereiten. Anschließend ging …
Woher kommen wir? In aller Frühe machte sich der Bio LK der Q1 auf den Weg nach Bochum, um dieser Fragestellung im wissenschaftlichen Experiment nachzugehen.
Zum UNESCO-Welttag des Buches erhielten die Schülerinnen und Schüler des Förderkurses „Deutsch als Zielsprache“ Gutscheine für das Buch „Ich schenk dir eine Geschichte ̶ …
Nachdem 12 Schülerinnen und Schüler aus der MINT-Klasse im letzten Jahr nach Toruń (Polen) gereist waren, um im Rahmen des Erasmus+ Projekts „ImTeaM4EU“ Unterrichtsmaterialien zum …
Im Fach Gesellschaftslehre stehen unter anderem Nationalsozialismus, Holocaust und der Zweite Weltkrieg auf dem Lehrplan. Bücher, Filme und Ausstellungen begleiten dabei den Unterricht. Die nachhaltigste …
Anlässlich des diesjährigen Europatages hat sich die gesamte Stufe EF im Rahmen eines Projekttages mit Fragen rund um die Europäische Union befasst. Die Gruppe Pulse of …
Große Freude haben die neuen Tischtennisplatten ausgelöst, die auf Anregung der SV nun das Bewegungsangebot auf dem Schulhof ergänzen.
Aufgeregt waren bestimmt beide Gruppen, als es zur ersten Begegnung kam: unsere Allrounder der Stufe 7 und die gastgebenden niederländischen Schüler*innen der Partnerschule Nikée in …
Zum Informationsabend für die Eltern der neuen Fünftklässler*innen am Dienstag, den 30. Mai 2017, um 19:30 Uhr laden wir Sie herzlich ein.
Im Informatik-Unterricht der Stufe 8 (Herr Mugge-Dinn) werden eigene Computer-Spiele programmiert. Dies erfolgt mit Scratch, einer Programmierumgebung auf der Basis von Adobe Flash. Der Programmcode …
Als die Einladung des Initiativkreises Mönchengladbach unsere Schule erreichte, war für 17 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und Q1 und ihre Kurslehrerinnen und -lehrer …
Die Workshopzeit in der Ukraine mit dem trinationalen Filmteam war intensiv und hat Lea und Max tief bewegt. “Wenn ich jetzt in den Nachrichten eine Meldung …
Was für volljährige und damit wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger meist eine Selbstverständlichkeit darstellt, ist inzwischen auch Tradition an unserer Schule: Parallel zur Landtags- und Bundestagswahl gehen …
Wer nicht weiß, was das ist, muss erscheinen, wer weiß, was es ist, wird sowieso kommen: Donnerstag, 11.05.2017, 19:30 Uhr Es gibt keine Karten zu …
Deutschlandweit wurde am 23. April der UNESCO-Welttag des Buches* gefeiert. Dies war auch der Anlass für den Grundkurs Deutsch der Q1 unter der Leitung von …
Die Klasse 6.3 berichtet über ihren Gewinnerausflug des Sommerleseclubs: Unsere Klasse hat sich im letzten Sommer entschieden, dass sie am Sommerleseclub 2016 teilnehmen wird. Somit war Lesen …
Zu diesen und anderen Themen mussten Spitzenpolitiker Schülerinnen und Schülern aus ganz NRW bei der Veranstaltung „Deine Stimme zählt!“ Rede und Antwort stehen. Unsere Schülerzeitungsredaktion berichtete live …
Das dürfen Lea und Max aus der Oberstufe, denn sie haben mit ihren Aufsätzen bei einem Wettbewerb zu einem trinationalen Filmprojekt zum Thema „Flüchtlinge – damals und …