Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, hier wollen wir Sie über einen neuen Lernbereich für Ihr Kind, den Wahlpflichtbereich (WP), informieren, damit Sie gemeinsam ein Fach aus …
Stufe 6: Informationen zum Wahlpflichtbereich

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, hier wollen wir Sie über einen neuen Lernbereich für Ihr Kind, den Wahlpflichtbereich (WP), informieren, damit Sie gemeinsam ein Fach aus …
Da in der aktuellen Corona-Situation persönliche Treffen zwischen Schüler_innen, deren Eltern und den Lehrer_innen nicht möglich sind, bieten wir alternativ neben Telefongesprächen auch Videokonferenzen an. …
Trotz außergewöhnlicher Umstände fand die Vergabe der Abiturzeugnisse 2020 am 25. Juni in einem schönen offiziellen Rahmen statt. Wie alle Veranstaltungen in diesem Jahr hatte …
Im Rahmen des aktuellen Erasmus+ Projektes „Engaging ECO Citizens“* forschen seit diesem Schuljahr fünf Arbeitsgruppen aus der Q1 zu Themen Ernährung, Mobilität, Konsum, Umwelt und …
Leider können sich z.Zt. einige Schüler nicht über WebUntis bzw. in der Untis-App anmelden und ihren Stunden-/Vertretungsplan einsehen. In der Regel ist eine bisherige Nutzung …
Salut, les copines et les copains,
Vorgestern konnten wir in unserer Schulgemeinschaft ein neues Mitglied wieder begrüßen: Ute Deußen, die von September bis November 2017 mit ihrem Charme und ihrer Freundlichkeit …
Am 31. Mai 2017 machte sich die bili-Klasse 8.4 mit ihrer Klassenlehrerin Frau Peter und Frau Klinger auf den Weg, um in Brüssel die Spuren …
Im Informatik-Unterricht der Stufe 8 (Herr Mugge-Dinn) werden eigene Computer-Spiele programmiert. Dies erfolgt mit Scratch, einer Programmierumgebung auf der Basis von Adobe Flash. Der Programmcode …
Tolle Ergebnisse erzielten die Hardter Schülerinnen und Schüler, die am 5. Oktober in der Leichtathletik an den Stadtmeisterschaften der Mönchengladbacher Schulen teilgenommen haben. Ein Sportkurs …
Am 29. Juni fand im Rathaus Abtei die Siegerehrung der 21. Ausgabe des Fremdsprachenwettbewerbs der Mönchengladbacher Schulen statt. Die Französischlehrerin Elisabeth Bräutigam freut sich mit …
Parisvisite unter dem Eindruck der EM…
Ab sofort ist die Online-Version der Stunden-/Vertretungspläne abrufbar. Die hierfür nötigen Schritte sind in dieser Anleitung (PDF) formuliert: Anleitung zur Nutzung des Online-Plans
„Rap the Scrap-Roboter reduzieren, verwalten und recyceln Müll“, so lautet das Thema der diesjährigen World Roboter Olympiade. Einmal im Jahr bereitet sich die Roboter AG unserer Schule unter …
Kürzlich fand bereits die 25. Begegnung zwischen der Gesamtschule Hardt und unserer Partnerschule Lycée Baudelaire aus Roubaix statt.
In einer offiziellen und sehr kurzweiligen Zertifizierungsfeier überreichte die Landesministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, Christina Kampmann, der Gesamtschule Hardt und dem Gymnasium Rheindahlen die Urkunden …
Fotografie in der Q1 Das Verhältnis von Figur und Raum ist im Alltag kaum bewusst. Erst wenn es unangenehm wird, z.B. der Zug zu voll …
Bei einer Collage besitzt jedes Element seine eigene „Herkunftsperspektive“. Dies zu erkennen und passend in ein eigenes Bild einzufügen war die große Herausforderung.
… zwei nackte antike „Klassiker“ in zeitgenössischem „Ambiente und Outfit“. Wir würden Venus und David heute bekleidet aussehen? Das war die Aufgabe im WP 2 Kurs …
Die internationalen Schülergruppen aus Spanien, Frankreich, Polen und Deutschland präsentierten am 12. Januar ihre innovativen städtebaulichen Ideen vor einer Fachjury. Die internationalen Austauschteams hatten sich …
Am 28. Mai 2015 fand in Düsseldorf die Zertifizierungsfeier für das Exzellenznetzwerk MINT SCHULE NRW des Bildungswerks der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) und der Landesvereinigung der …
Auf ihrer ersten professionellen Pressekonferenz durfte die Rampenlicht Redaktion und die Online AG der Stufen 5 und 6 heute Vertreter der lokalen Presse begrüßen und …
Im Kunstunterricht der Stufe 13 konnten die Schüler ihre gestaltete Umwelt untersuchen. In den Stunden wurden die Themen und Prinzipien des Bauhauses aufgegriffen. Dabei wurden die Funktionen bestimmter …
Marc Feger und Tim Dornseifer erlebten über zwei Jahre technische Problemlösungen und naturwissenschaftliche Forschung an Hochschulen und in der Industrie und erhielten nach Vorlage einer …
Im Kontext einer Unterrichtsreihe zur Fotografie in der Kunst wurden mehrere eigene Fotos von den Schülern erstellt.
Erweitertes Fremdsprachenangebot Die Sprachenfolge der Gesamtschule Hardt sieht folgende Fächer vor: Englisch ab Klasse 5 Französisch ab Klasse 6 Latein ab Klasse 8 Spanisch ab …
Gemeinsames Lernen Die Gesamtschule Hardt integriert Schülerinnen und Schüler unterschiedlichen Leistungsstandes, verschiedener nationaler und sozialer Herkunft sowie individueller Begabungen und Neigungen Die Lehrerinnen und Lehrer …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.