Fröhlich lächeln die diesjährigen DELF-Schüler zum Schuljahresabschluss in die Kamera, haben sie doch gerne ihre attestations de réussite erhalten.
Externe Sprachprüfungen

Fröhlich lächeln die diesjährigen DELF-Schüler zum Schuljahresabschluss in die Kamera, haben sie doch gerne ihre attestations de réussite erhalten.
Am 29. Juni fand im Rathaus Abtei die Siegerehrung der 21. Ausgabe des Fremdsprachenwettbewerbs der Mönchengladbacher Schulen statt. Die Französischlehrerin Elisabeth Bräutigam freut sich mit …
Wie in jedem Jahr sind auch in diesem Schuljahr im Juni die vier Klassen der Jahrgangsstufe 6 nach Borkum gefahren. Neben einer Fahrradtour…
Keine Sorge, mit dem SommerLeseClub wird es auf keinen Fall langweilig. Auf dem Theaterhügel der GE Hardt haben wir Frau Broch mit ihrer Klasse beim …
…war heute die Abschlussfeier der Stufe 10! Mehr auf rampenlichtonline.de oder auf facebook.com/gesamtschulehardt
Parisvisite unter dem Eindruck der EM…
Hoch effizient haben die 79 Abiturientinnen und Abiturienten am Tag des Abi-Streichs den Unterrichtsbeginn verzögert.
Der krönende Abschluss der diesjährigen Französisch-AG war die Crêpes-Stunde. Vielen Dank an die Leiterinnen und den Leiter der AG „Kochen und Backen“, die an diesem Tag …
Das Wetter hat mitgespielt, und so kamen alle auf ihre Kosten: Die Großen hatten für die Kleinen die Stationen vorbereitet.
Hier gehts zum Film „Der Neugiertest – Küche querbeet“ Ran an die Töpfe: Wir haben uns mit einem Kreativbeitrag beim Wettbewerb KLASSE, KOCHEN! beworben. Das …
Wer wird Europameister? – Die Schülerinnen und Schüler der GE-Hardt kennen bereits die Antwort!
Mit dem 3. Platz in der Onlinekategorie des Schülerzeitungswettbewerbs des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes schließt unsere junge Nachwuchsredaktion RAMPENLICHT an die Erfolge ihrer Vorgänger MITTELPUNKT und STANDPUNKT an …
„Mädchen und Autos“, dieses Projekt finanziert die Ford-Stiftung. Schülerinnen der Stufe 8 befassten sich einige Monate lang mit dem Gesundheitsaspekt des Autos der Zukunft.
Dass Obst und Gemüse für eine ausgewogene Ernährung bekanntlich unerlässlich ist, weiß mittlerweile jedes Kind. Aber wie bekommt man genau diese dazu, freiwillig zuzugreifen?
Im Rahmen unseres umfangreichen AG – Angebots findet auch in AG „Kochen und Backen“ großen Zuspruch innerhalb der Schülerschaft.
Ab sofort ist die Online-Version der Stunden-/Vertretungspläne abrufbar. Die hierfür nötigen Schritte sind in dieser Anleitung (PDF) formuliert: Anleitung zur Nutzung des Online-Plans
„Rap the Scrap-Roboter reduzieren, verwalten und recyceln Müll“, so lautet das Thema der diesjährigen World Roboter Olympiade. Einmal im Jahr bereitet sich die Roboter AG unserer Schule unter …
Die hoch aufmerksame Jury hatte in der ersten Reihe Platz genommen, Frau Busch-Heimes alles vorbereitet, und so konnte die Finalrunde des diesjähriges Vorlesewettbewerbs starten.
Im April besuchte die MINT-Klasse 8.1 die „Biologische Station an den Krickenbecker Seen“ in Nettetal-Hombergen.
„Gestik und Mimik“ im Kunstunterricht der Jahrgangsstufe 5. Türkisblauer Frottee, ein Flanellhemd mit Fischgratmuster, graues Vlies oder Plüsch mit rosa Sternen auf braunem Grund – …
Foto: Detlef Ilgner Die Begegnung mit dem Friedensnobelpreisträger Kailast Satyarthi stellte sicher die beeindruckendste Erfahrung dar, die Tom (Klasse 9) im Rahmen seines Berufspraktikums machen konnte. Hier sein …
Viele Grüße aus dem Musée de la Piscine in Roubaix schicken die Schülerinnen und Schüler, die zur Zeit eine Woche lang ihre Austauschpartner im französischen …
Zwar nicht Stadtmeister, aber doch immerhin Vize-Stadtmeister wurde die Jungen-Fußballmannschaft der WK 4: Obere Reihe von links: Torwart Luis Elias Nelsen, Simon Ollek, Celvin Mews, Philipp …
Es gibt Probleme, die nicht nur ein Land betreffen. Um für so ein Problem eine Lösung zu finden, müssen viele Länder zusammenarbeiten, wie zum Beispiel bei …
sind die zehn ehemaligen bilingualen Schülerinnen und Schüler aus der Stufe 12, die sich gerade in Warschau zu einem europäischen Arbeitstreffen aufhalten.
Herzlichen Glückwunsch an die Schülerinnen und Schüler und die betreuende Lehrerin Frau Blankenagel, die in der Wettkampfklasse IV den Stadtmeistertitel errungen haben!
Die Klasse 6.3 freut sich riesig, denn sie hat eine Deutsche Meisterin in ihren Reihen. Wir gratulieren Annika Rennett!
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, ihr Berufspraktikum in London zu absolvieren.
Unabhängig von ihrem täglichen Deutschunterricht können die Schülerinnen und Schüler, die aus dem Iran, Albanien oder Syrien kommen und seit Oktober 2015 unsere Schule besuchen, …
Für zwei Tage übernahmen 30 Abiturientinnen und Abiturienten in einem Planspiel die Rolle von EU-Parlamentariern und verhandelten über die Gesetzgebung zur europäischen Asylpolitik.