Europäischer Tag der Fremdsprachen: Da staunten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen nicht schlecht, als im dunklen Forum plötzlich Licht auf die …
Mobiles Theater Spunk zu Gast

Europäischer Tag der Fremdsprachen: Da staunten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen nicht schlecht, als im dunklen Forum plötzlich Licht auf die …
Aus den Händen des Jury-Vorsitzenden Herrn Jürgen Steidel (2. von links) erhielt die Gesamtschule Hardt zum dritten Mal das Siegel „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“, das …
Hochschulen: Universität Bielefeld Fachhochschule Niederrhein Kinderuniversität Düsseldorf Wirtschaft, Verwaltung: Scheidt- und Bachmann MG Connect Agentur für Arbeit
Wer weiß eigentlich, dass auf dem Schulhof der Schule die Skulptur eines weltberühmten Künstlers steht? Seit dem Besuch der Volontärin des Abteiberg Museums bestimmt …
Fotografie in der Q1 Das Verhältnis von Figur und Raum ist im Alltag kaum bewusst. Erst wenn es unangenehm wird, z.B. der Zug zu voll …
In einer fröhlichen Einschulungsfeier hieß die Schule alle Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen willkommen. Getreu dem Motto des vorherigen ökumenischen Gottesdienstes „Wie ein …
Die Schülerinnen und Schüler der MINT-Klasse 8.1 besuchten zusammen mit ihren Klassenlehrern Frau Klinger und Herrn Reichartz die Biologische Station Krickenbecker Seen in Nettetal. Die Exkursion …
Viel Lesespaß wünscht die Klasse 5.2 allen Besucherinnen und Besuchern unserer Homepage. Eine Leseempfehlung haben sie auch und sprechen sich damit deutlich für das Buch …
Bei einer Collage besitzt jedes Element seine eigene „Herkunftsperspektive“. Dies zu erkennen und passend in ein eigenes Bild einzufügen war die große Herausforderung.
… zwei nackte antike „Klassiker“ in zeitgenössischem „Ambiente und Outfit“. Wir würden Venus und David heute bekleidet aussehen? Das war die Aufgabe im WP 2 Kurs …
„Wir Schüler haben monatelang hart daran gearbeitet, unsere Vorstellungen so gut es geht zu visualisieren. Außerdem wurden erste Treffen mit Politikern abgehalten um eine mögliche …
Nicht nur die Queen war in dieser Woche zu Besuch in Deutschland, auch Schüler und Schülerinnen der Twyford High School, unserer Partnerschule aus London. Nach …
Im Rahmen der vierten Netzwerktagung der Europaschulen in NRW wurde die Gesamtschule Hardt als Europaschule in Nordrhein-Westfalen zertifiziert. Die Schuldelegation erhielt aus den Händen von …
Die Partner • Schulministerium NRW • Stadt Mönchengladbach • Stadtsportbund Mönchengladbach • Sportvereine der Profilsportarten: Fußball, Hockey, Judo und Schwimmen Das Gymnasium Rheindahlen bildet im …
Das Konzept der NRW Sportschule an der Gesamtschule Hardt Stufen 5 – 7 – Grundlagentraining durch erhöhten Sportunterricht – Sport-AGs – Individuelle Förderung durch Vereine …
Seit dem Schuljahr 2015/2016 sind die Gesamtschule Hardt und das Gymnasium Rheindahlen Standorte der NRW-Sportschule Mönchengladbach. Damit ermöglicht die Stadt Mönchengladbach sportlich talentierten Schülerinnen und …
Europäische Projekte und Wettbewerbe Binationales Schülerzeitungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Duitslandinstitut (Amsterdam, Niederlande) stufenübergreifend Sportbegegnungstage (Eindhoven, Niederlande) in der Stufe 8 Wettbewerbsteilnahme „Energie sparen“, …
Angebote unterschiedlicher Praktika im europäischen Ausland: Einwöchiges Betriebspraktikum auf Austauschbasis in London in Stufe 9 Ein- bis zweiwöchiges Praktikum im pädagogischen Bereich in den Stufen …
Sowohl Schülerinnen und Schülern als auch dem Kollegium eröffnen sich durch zahlreiche erfolgreich beschiedene Förderanträge Perspektiven und Erfahrungen im internationalen Kontext. Comenius Bilinguales Comeniusprojekt mit …
Die Schule bietet unterschiedliche Austauschprogramme an, die sich an einzelne Schülerinnen und Schüler bestimmter Klassen, Kurse oder Lerngruppen wenden. Die Dauer der einzelnen Austausche ist variabel. Twyford …
Ab der Stufe 5 können die Schülerinnen und Schüler die bilinguale Neigungsklasse anwählen. Der Unterricht im Fach Gesellschaftslehre (Erdkunde, Geschichte und Sozialkunde) erfolgt dann zunehmend auf Englisch. …
Die Sprachenfolge der Gesamtschule Hardt sieht folgende Fächer vor: Englisch ab Klasse 5 Französisch ab Klasse 6 Latein ab Klasse 8 Spanisch ab Klasse 11 Es …
Förderung von Interessen und Stärken in Arbeitsgemeinschaften z.B. in Sprachen, Medien, Naturwissenschaften und Technik, Soziales, Sport AGs Stufe 5-6 Hockey, Tennis (GHTC) Fussball (Borussia) Jonglieren Klettern Trampolin …
Zusammenarbeit Schule und Borussia Mönchengladbach Die Gesamtschule Hardt ist vom DFB als Eliteschule des Fußballs anerkannt. Sie übernimmt bei Fußballtalenten die Koordinationsarbeit zwischen Schule, Internat, Training …
Schulpartnerschaften London, Twyford Church of England High School (GB) Roubaix, Lycée Baudelaire, Lyon (F) Lyon, Sainte Marie La Verpillière (F) Talavera de la Reina, IES Ribera del Tajo (SP) …
Seit 2008 Zertifizierung zur ausbildungsfreundlichen Schule Das Berufswahl-SIEGEL ist ein Zertifikat für Schulen, die in vorbildlicher Weise ihre Schülerinnen und Schüler auf die Arbeitswelt vorbereiten und …
Ziele des Schulsanitätsdienstes: Schulsanitäter übernehmen Verantwortung für Mitschüler. Schulsanitäter haben nach ihrer Ausbildung die notwendige Sicherheit in Problem- und Notfallsituationen angemessen zu reagieren. Schulsanitäter haben …
Bei fachlichen Problemen können Schülerinnen und Schüler das Angebot „Schüler helfen Schülern“ nutzen. Dort werden sie von älteren Schülern – sogenannten Tutoren – individuell betreut. Sie helfen …
Im Wettbewerb „Be Smart – Don‘t Start“ setzen sich Schülerinnen und Schüler selbstbestimmt, kreativ und nachhaltig mit dem Thema „Rauchen“ auseinander. Sie verpflichten sich, ein halbes …
Das Projekt „SoKo“ steht für „Soziale Kompetenz an Schulen erlernen“. Die Schülerinnen und Schüler engagieren sich freiwillig im 8. Schuljahr in einer sozialen Einrichtung oder in …