Meisterschaftsteilnahmen
Hier findet sich eine Übersicht über unsere Meisterschaftsteilnahmen.
Meisterschaftsteilnahmen
Hier findet sich eine Übersicht über unsere Meisterschaftsteilnahmen.
Elternbrief zum anstehenden Distanzunterricht
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Eltern!
Die wichtigsten Infos zum im Januar anstehenden Distanzunterricht finden Sie im aktuellen Elternbrief.
Das aktuelle Formular zur Notbetreuung finden Sie hier. Bitte senden Sie es per Mail an das Sekretariat der Schule. Es heißt dort:„Der Distanzunterricht bis zum …
Liebe Interessierte, neben den guten Wünschen zum neuen Jahr schicken wir Ihnen hier den Link zu den aktuellen Informationen des für Schulen zuständigen Ministeriums vom …
„Meine – Deine – Unsere Zukunft“, so lautete das Thema des aktuellen Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“. Wir gratulieren dem Team des …
In diesem Jahr verschicken wir unsere Weihnachtsgrüße mit „The Christmas Way“ und „Night of Silence“. In großem Abstand voneinander haben die Sängerinnen und Sänger die …
Unsere Schulgemeinde trauert um Hans-Arno Schmitz, geboren am 3.7.1937, der am 2. Dezember verstorben ist.Unser Mitgefühl gilt seiner Frau, seinen Töchtern und seinem Enkel.Herr Schmitz, …
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, uns erreichte mehrfach der Vorschlag, den Unterricht auf Distanz im Raster des normalen Stundenplans über Plattformen wie Zoom o . ä. …
Die Klassenarbeiten in der Stufe 10 sowie sämtliche Klausuren und Prüfungen in der Oberstufe finden nächste Woche statt. Die Räume und Termine für die Klassenarbeiten …
Betrifft: Jahrgangsstufen 5 – 7 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,über die Klassenlehrer*innen erreichen uns zahlreiche Fragestellungen bezüglich des Unterrichts bis zu den Weihnachtsferien. Bitte berücksichtigen Sie, …
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die Klausuren in der Oberstufe sowie die Klassenarbeiten in der Stufe 10 werden nach Plan geschrieben. Die Klassenarbeiten in …
In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen. „Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu …
Nach aktuellen Informationen wird die Präsenzpflicht ab Montag aufgehoben. Ein Unterrichtsangebot (auch Notbetreuung) für 5-7 wird sichergestellt. Eltern entscheiden generell über die Teilnahme ihrer Kinder. …
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wie Sie sicher der medialen Berichterstattung entnommen haben, hat das Ministerium für Schule und Bildung NRW die Möglichkeit einer Notbetreuung für …
Was für eine tolle Überraschung am Freitagnachmittag! Per E-Mail wurden unsere Q2-Schülerinnen Helia Elahi, Carina Arndt, Gina van Gaalen und Truc Nguyen von #oekoropa benachrichtigt, …
Ab dem 1.12.2020 bieten wir für interessierte Eltern und ihr Kind Kennenlerngespräche an, für die wir ein spezielles Hygienekonzept entwickelt haben, so dass alle Vorgaben …
Der Live-Stream zum Thema „NRW Sportschule“ bildete das Finale der Einblicke in die Gesamtschule Hardt (Digitale Tage der Offenen Tür) und so begann es für …
Einen digitalen Tag der offenen Tür hat es bisher nicht gegeben. In diesem Jahr gibt es ihn an unserer Schule gleich dreimal. Nachdem wir bereits …
Dieses Programm unterstützt Familien mit geringem Einkommen, die keinen Anspruch auf Leistungen aus dem „Bildungs- und Teilhabepaket“ haben. Das „Alle Kinder essen mit“-Programm finanziert auch …
Regeln und Informationen zum Infektionsschutz, zu Hygieneregeln und Verhalten in Zeiten von Corona
Neben den bekannten Kanälen und Informationen zu den Regelungen im Umgang mit Corona haben wir jetzt auch diese Rubrik eingerichtet, um dort alle Informationen und Regeln auf einem Blick zu sammeln.
Mund-Nasenschutz
Auf dem gesamten Schulgelände gilt eine Mund-Nasenschutzpflicht. Es muss ein medizinischer Schutz (z.B. Op-Maske oder FFP2-Maske – aktueller Stand seit 19.02.2021) getragen werden. Dies gilt auch im Unterricht. Ausnahmen stellen nur besondere pädagogische Situationen dar oder gesonderte Essensregeln.
Hygiene
Es gilt die strenge Einhaltung der Hygieneregeln. Dazu gehören regelmäßiges und richtiges Händewaschen, Beachtung der Husten- und Niesettikette, richtiges Naseputzen.
In Klassen- und Kursräumen, in denen kein Waschbecken mit fließendem Wasser, Seife und Papierhandtüchern zur Verfügung stehen, gibt es Mittel zur Handdesinfektion. Alle sorgen für eine regelmäßige Handhygiene.
Abstand halten
Auch mit Mund- Nasenschutz gilt es, sorgfältig Abstand zu wahren und engen Körperkontakt zu vermeiden.
Lüftung
Vor allem die Klassen- und Kursräume sind regelmäßig und gut zu lüften. Es gelten die Empfehlungen des MSB (mindestens alle 20 Minuten Stoßlüften, während der Pausen Querlüften).
Rückverfolgbarkeit
Alle Personen orientieren sich bitte an den Vorgaben zur Rückverfolgbarkeit von Infektionsketten. Klassen und Kurse erhalten einen fixen Sitzplan, die Anwesenheit wird dokumentiert. Für Gremienarbeit und Konferenzen gelten in der Regel die Vorgaben für eine einfache Rückverfolgbarkeit (Anwesenheitsliste, mit – falls notwendig – Adressen und Telefonnummern). In speziellen Fällen können die Vorgaben zur besonderen Rückverfolgbarkeit gelten (wie oben, mit Sitzplan). Für Dienstbesprechungen, Zusammenkünfte von LuL, Konferenzen und Gremienarbeit gilt, dass bei ausreichenden Abständen und ordentlicher Lüftung die Maskenpflicht entfällt. Allerdings bitten wir mit Nachdruck um Rücksicht und Sorgfalt gegenüber seiner Umwelt und besonders möglichen Personen mit erhöhtem Risiko.
Austausch von Gegenständen
Die gemeinsame Nutzung von Gegenständen ist nur mit Erlaubnis durch die Lehrer und Beachtung besonderer Hygiene (Desinfektion) möglich. Eine gemeinsame Nutzung von Gegenständen, wie Trinkflaschen, Löffel, Becher … ist untersagt.
Es gelten gesonderte Essensregeln und Pausenregelungen:
Aktuelle Regelungen: gültig seit 22.02.2021
Zur Zeit darf nur draußen gegessen werden unter strenger Einhaltung von mindestens 1, 5 Meter Abstand.
Die Stufe 10 hat weiterhin als Pausenbereich den Gartenbereich Neubau zur Verfügung. Die Stufen Q1 und Q2 zusätzlich den Hof Altbau.
Regeln bis Dezember 2020:
Das Gelände ist in verschiedene Pausen- und Wartezonen unterteilt. Die Stufen 5-7 halten sich auf dem Hof vor dem Altbau auf, die Stufen 8 und 9 auf dem Pausenhof vor dem Neubau, Stufe 10 im Gartenbereich Neubau; die Oberstufe hat ihren Bereich am Theaterhügel vor dem Hintereingang.
In Abteilung I betreten die SuS das Gebäude durch drei verschiedene Eingänge nach fester Gruppeneinteilung. In Abteilung II betreten die SuS morgens früh vor Unterrichtsbeginn das Gebäude durch die Haupteingänge. Sie benutzen ihre festen Pausenbereiche.
Für die Abteilung III gilt: Die SuS betreten morgens vor Unterrichtsbeginn das Gebäude durch den Hintereingang Theaterhügel. Sie verbringen auch ihre Pause im hinteren Bereich vor und um den Theaterhügel.
Essensregeln werden gesondert durch die Abteilungen geregelt. Allgemein gilt, dass Essen nur draußen mit Mindestabstand oder am festen Sitzplatz in Pausen möglich ist.
Regenpausenregelungen werden gesondert durch die Abteilungsleitungen kommuniziert.
Alle SuS der Oberstufe werden eindringlich gebeten, auch auf den Plätzen vor dem Schulgelände – also auf dem Parkplatz, auf der Straße vor dem Kiosk – Mindestabstand und Maskenpflicht vorbildhaft ernst zu nehmen.
Alle SuS werden gebeten mit Respekt, Abstand und Sorgfalt die Situation anzugehen.
Sollten fehlende Hygieneartikel bemerkt werden, bitten wir um Meldung beim Hausmeister, stellvertretendem Schulleiter oder Hygienebeauftragten.
Plakate mit den wichtigsten Regeln hängen aus. Auch für alle Besucher, wie Eltern, Handwerker, Partner gelten die AHA Regeln: Atemschutz durch Maskenpflicht, Hygieneregeln beachten, Abstand halten.
Verhalten bei Symptomen
Schülerinnen und Schüler, die Symptome zeigen, sollen zunächst zu Hause bleiben; bei dringendem Verdacht ist eine diagnostische Abklärung notwendig. Schülerinnen und Schüler, die während des Schulbetriebs Symptome zeigen, werden nach Hause entlassen. Zeigt jemand aus dem engeren Haushalt Symptome, gilt das gleiche Verfahren. Ist jemand aus dem engeren Haushalt oder eine Schülerin, ein Schüler an Corona erkrankt, bleibt sie oder er zu Hause. Die Schulleitung muss darüber informiert werden. Ein Ablaufplan des MSB ist veröffentlicht. Ein schulinterner Ablaufplan liegt vor und steht den Lehrerinnen und Lehrern digital zur Verfügung.
Wer sich in einem Risikogebiet aufgehalten hat, muss sich an die bestehende Quarantäneregeln halten und informiert bitte die Schulleitung.
Wir verweisen auf die Empfehlung des RKI die Corona-Warn-App zu installieren.
Lehrerinnen und Lehrer sowie SuS und Eltern werden regelmäßig über Neuerungen informiert.
Etwas aufgeregt und sehr gespannt – in dieser Stimmung startete der erste Termin der neu konzipierten „Einblicke in die Gesamtschule Hardt“ am vergangenen Freitag, 6.11.20. …
Da in der aktuellen Corona-Situation persönliche Treffen zwischen Schüler_innen, deren Eltern und den Lehrer_innen nicht möglich sind, bieten wir alternativ neben Telefongesprächen auch Videokonferenzen an. …
Spaten geschnappt, raus vor die Tür und reichlich Blumenzwiebeln im Gepäck – mit vereinten Kräften hat die Klasse 5.3 dafür gesorgt, dass es auch im …
Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrganges haben an der jährlichen Reinigung der in Mönchengladbach verlegten Stolpersteine zur Erinnerung an das Schicksal der Opfer der nationalsozialistischen …
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, aufgrund der neuen Coronaschutzverordnung können wir unsere Elternsprechtage leider nicht hier in der Schule abhalten. Mit dem von uns vorherig erarbeiteten …
Liebe interessierte Eltern und Erziehungsberechtigte! Aufgrund der inzwischen deutlich angespannteren Pandemielage haben wir entschieden, dass unsere Einblicke in die Gesamtschule Hardt zwar an den vorgesehenen …
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, auch auf die Elternsprechtage wirken sich die verschärften Bedingungen der Pandemie aus, so dass wir Sie im Folgenden über eine angepasste …
Liebe Eltern und liebe Erziehungsberechtigte! Sie und Ihre Kinder haben hoffentlich einige schöne Herbstferientage verbringen können.Wie Sie während der Ferien vielleicht in den Medien verfolgt …
Formular zur Anmeldung zur Notbetreuung: Link zum Schulministerium Hinweise, Vorgaben, Regeln – Informationen des Ministeriums für Schule und Bildung: https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/angepasster-schulbetrieb-corona-zeiten Aktuelle Verordnungen des Landes NRW, …
Die Hauptjury zum Schulwettbewerb des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat entschieden. Über mehrere Sitzungen hat die Hauptjury des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik intensiv getagt …