Die Gesamtschule Hardt hat Grund zum Feiern: Die Schule wurde einstimmig von der Jury als MINT Schule rezertifiziert. Diese Auszeichnung würdigt das Engagement der Schule …
Erfolgreiche Rezertifizierung der Gesamtschule Hardt als MINT Schule

Die Gesamtschule Hardt hat Grund zum Feiern: Die Schule wurde einstimmig von der Jury als MINT Schule rezertifiziert. Diese Auszeichnung würdigt das Engagement der Schule …
Die Gesamtschule Hardt hat mit Schüler*innen des CREATIVE SPACE das Schülerzeitungsteam des Gymnasiums Gartenstraße und die Geschwister Scholl Realschule zum Mediennachmittag ins MedienLab und die …
Die Gesamtschule Hardt war im vergangenen Jahr Vorreiter: Nun beteiligen sich an dem Konzertprojekt des Sinfonieorchesters OPUS 125 drei Schulen, die Musikschule und Studenten der …
Was ist eigentlich eine „gute Schule“? Wie kann man Schule besser machen oder die Schule an sich ständig verändernde Rahmenbedingungen anpassen? Diesen Fragen haben wir …
Das Podcast Team von JUST TALK im Gespräch mit dem Radiomoderator von Deutschlandfunk nova . Simon, Justus und Emil aus der 7.1 sind die Schüler, …
Von der Fortsetzung eines intensiven Austauschtreffens mit dem ConnectCollege in Echt, berichten Hannah, Nora und Thore aus der Standpunkt-Redaktion, die gerade mit den Erasmus+ -Teams …
Vom 9. bis zum 14. Janur fand die aktuelle Erasmus-Austauschwoche in Lyon statt und brachte Schülerinnen und Schüler aus den Niederlanden, aus Deutschland und Frankreich …
Der Begriff ‚Illustration‘ bedeutet so viel wie ‚erleuchten‘ und ‚erklären‘. Bei einer Illustration geht es um das Finden eines einprägsamen Bildes, das nicht nur Sachverhalte und …
Das Thema „Bauen – modern durch Nachhaltgkeit“ im Wahlpflichtfach Technik der Stufe 10. Egal ob Reihenhaus, Holzhaus oder Glas-Stahl-Konstruktion – was alle Haustypen verbindet, ist …
Projektorientiertes Lernen als Zukunftschance. In einer Zeit, in der die Anforderungen an Schülerinnen und Schüler immer vielfältiger werden, hat die Gesamtschule Hardt eine Projekt-AG eingeführt, die …
Nicht nur als Europaschule mit dem Profil Internationalität und Sprachen sondern auch fächerübergreifend möchte die Gesamtschule Hardt ihre Schüler:innen auf eine selbstständige und selbstbestimmte Gestaltung …
Außergewöhnlich überzeugende Projekte im Rahmen des Erasmus+-Programms zeichnet der Pädagogische Austauschdienst alljährlich mit einem Qualitätssiegel aus. Wir freuen uns, dass dem Projekt „Engaging Eco-citizens: Fostering …
In diesem Schuljahr hat sich das ERASMUS+ -Team ziemlich intensiv mit Gesundheit und nachhaltiger Ernährung befasst. Nun möchte das Team Erfahrungen und Wissen an Mitschüler:innen …
im Rahmen des Kooperations-Projekts TÄNZE DER WELT mit der Gesamtschule Hardt, der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf und dem Sinfonieorchester OPUS 125 haben Schülerinnen und Schüler …
…und morgens schon die kleine Nachtmusik. Mit einem Quartett besuchten vier Mitglieder der Niederrheinischen Sinfoniker die Musikklassen von Elisabeth Bräutigam und Angela Schroeter-Vogels der Stufe …
So beschreibt Teodora aus der Stufe 9 den „CREATiVE SPACE“, einen Ort für den kreativen Austausch von SchülerInnen der Gesamtschule Hardt. CREATiVE SPACE ist eine …
Projektorientiertes Arbeiten – das ist Unterricht von Morgen, der an der Gesamtschule in Hardt bereits in vielen Fächern heute schon zum Alltag gehört. So installierte …
Eine Delegation der Gesamtschule Hardt besucht vom 10.-14.Januar 2023 im Rahmen unseres aktuellen Erasmus+-Projekts „Healthy and sustainable nutrition“ die Partnerschule in Kopenhagen. Das zweijährige Erasmus+-Projekt wird durch die Europäische Kommission gefördert und verbindet …
Die Idee des CreativSpace lautet: „einfach machen“. Jeden Donnerstag in der Mittagspause treffen sich neugierige Schülerinnen ab der Stufe 9 im Kunstraum Altbau zum kreativen Austausch …
Das internationale Erasmus+ Projekt ermutigt Schüler:innen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit praktisch auseinanderzusetzen. Damit es auch Nachhaltiges dabei heraus kommt, haben die Schüler:innen eigene Umweltschutz-Projekte …
Wo kann man Grundsätze von naturwissenschaftlicher und technischer Forschung Schüler:innen praxisgerecht näher bringen als in einem professionell ausgestatteten Labor. Das 2009 gegründete NanoSchoolLab an der …
Von wegen, in der letzen Schulwoche passiert eh nichts mehr! Am vorletzten Schultag war der traditionelle EU Projekttag wieder ein Highlight im Schulalltag der Gesamtschule Hardt. …
Für Gamer der alten Schule, Retro-Fans und Freunde des Pixel-Look-Zeitalters ist diese Konsole schon fast Pflichtprogramm. Ihr Aussehen kann als nichts anderes als wunderschön bezeichnet …
Am 3. Dezember fand der Schwerpunkt-Tag „MINT-Schule NRW“ statt. Von 16 bis 18 Uhr gab es für Eltern und Viertklässler die Möglichkeit bei naturwissenschaftlichen Experimenten, Mitmach-Unterricht, …
Ein Rückblick aus Schüler:innen-Sicht auf das Jahr 2021 an der Gesamtschule Hardt. 2021 war ein Jahr voller Gemeinschaft, Freude, Herausforderungen und schöner Erinnerungen, und das …
Digitale Medien erobern die Welt und das ist nicht neu. Wir leben zwar in einer digitalen Welt, aber das Leben ist immer noch analog. Es …
Nun durften sich die Erasmus+ Teams schon zwei Jahre nicht mehr in ihren Ländern treffen, um am gemeinsamen Projekt „Fostering Commitment in Young Europeans“ analog …
Was bedeutet Digitalisierung an Schulen? Wie sieht sie aus und welche Vor- und Nachteile hat sie? Am 14.12.2021 veranstaltete die Rheinische Post zusammen mit dem …
Die Hauptjury zum Schulwettbewerb des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat entschieden. Über mehrere Sitzungen hat die Hauptjury des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik intensiv getagt …
Sicher haben viele von uns mit großer Aufregung auf den heutigen Tag hin gefiebert und sind nun gespannt, ob sich Wünsche und Erwartungen an den …